Voller Spannung waren die Kinder in die Bücherei gekommen - denn angesagt war ein lehrreicher Nachmittag mit einem Hund und seiner Hundeführerin.
Bevor es richtig los ging, bereitete Silke Hehn vom Büchereiteam die Kinder auf den Umgang mit Hunden vor und sprach mit ihnen über die Körpersprache des Hundes.
Dann war es endlich soweit! Vorgestellt hat sich Frau Fritsch von der Projektgruppe "Kind und Hund" mit ihrer 4jährigen weißen Schäferhündin "Eve".
Die Projektgruppe "Kind und Hund" schult in ihrem Präventionsprogramm Kinder für ein besseres Verständnis im Umgang mit Hunden zur Vermeidung von Unfällen.
Zunächst lernten die Kinder, die Schäferhündin richtig zu begrüßen und zu streicheln.
Im bebilderten Unterricht wurden die Kinder auf Fehler im Umgang mit Hunden aufmerksam gemacht, um dann das Erlernte gleich in die Tat umzusetzen.
So wurde die richtige Begegnung mit dem Hund gelernt, wie man ihn mit der Hand füttert, ausgelassen mit ihm tobt oder richtig an der Leine führt. Aber auch für die im Spiel möglichen Gefahren z.B. duch die Krallen des Tieres, wurden die Kinder sensibilisiert.
Viel zu schnell verging die Zeit und die Kindergruppe musste Abschied von Eve nehmen.
Im Anschluss gab es dann für alle noch die Geschichte vom "Jungen und dem großen Hund".