Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Der krumme Tannenbaum

eine Geschichte von Trudi Gerster

Krankheitsbedingt konnten diesmal leider nicht viele Kinder an unserer vorweihnachtlichen Veranstaltung teilnehmen. Doch Jule, Paula und Leo waren da und hörten die Geschichte Der krumme Tannenbaum. Entspannt und gespannt lauschten sie der Geschichte: 

Tief im Wald stand ein kleiner krummer Tannenbaum. Eines schönen Tages neigte sich eine Eiche zu ihm hinunter und raunte ihm zu: «He, Kleiner, du bist ja ganz krumm.» Da betrachtete sich der Tannenbaum zum ersten Mal von oben bis unten und merkte, dass er anders war als alle anderen Tannen. Er war ganz schief und zu allem Unglück hatte er auf einer Seite fast keine Äste.

Da wurde er ganz traurig. Dicke harzige Tränen flossen an seinem Stamm hinunter, und als das Eichhörnchen kam, um ein wenig auf ihm herumzuklettern, blieb es überall kleben. «Warum weinst du?», fragte das Eichhörnchen. «Du bist ja ganz klebrig!» «Ich schäme mich so, weil ich schief bin und fast keine Äste habe!» Das Eichhörnchen dachte nach. Auf einmal fiel ihm etwas ein: «Birkenwasser!»...............

Auch wenn das Birkenwasser nicht half so bekam der krumme Tannenbaum am Ende doch noch seine große Chance und wurde als prächtig geschmückter Weihnachtsbaum von einer armen Familie bestaunt und gepflegt.

.......Die armen Leute pflegten ihr Bäumchen noch wochenlang. Als es schon fast keine Nadeln mehr hatte, schnitzte Hanspeter sich aus dem Stamm ein kleines Schiff und eine lustige Puppe für seine Schwester. So hatte der kleine, krumme Tannenbaum ein längeres und schöneres Leben als seine prächtigen Kumpanen.

Nach der Geschichte wurden fleißig kleine Tannenbäumchen gebastelt, die als Tischdeko an Weihnachten wohl manchen Tisch verzieren werden. Da es sich bei Tee, Plätzchen und vor allem Musik noch viel besser basteln lässt, sang Herr Pfarrer Kubatko mit den Kindern noch einige Weihnachtslieder.