Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Bundesweiter Vorlesetag 2016

Eine Vorlesestunde mit Frau Dorothee Bär (MdB)

Im ganzen Land hieß es am 18. November wieder: Deutschland liest vor!

Über 130.000 Vorleserinnen und Vorleser beteiligten sich am 13. Bundesweiten Vorlesetag – rund 20.000 mehr als im Vorjahr. Die Initiatoren des Vorlesetags, DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung, wollen mit dem jährlichen Aktionstag ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Lesen setzen und Freude am (Vor-)Lesen wecken. So sollen langfristig Lesekompetenz gefördert und Bildungschancen eröffnet werden. Mit von der Partie waren wieder zahlreiche Prominente und Politiker.

Wir vom Büchereiteam Aschach hatten in diesem Jahr eine ganz besondere Vorlesepatin: die parlamentarische Staatssekretärin Frau Dorothee Bär (MdB) las für die Vorschulkinder der Kindergärten Aschach, Bad Bocklet und Steinach.

Einer kurzen Begrüßung folgte eine kleine Vorstellungsrunde - bei der die Kinder ihre Namen sagten. Anschließend stellte Frau Bär die von ihr mitgebrachten Bücher in den Mittelpunkt. Sie bat die Kinder abzustimmen, aus welchen Büchern sie ihnen vorlesen sollte. Die Wahl fiel auf Kathi Braun und das Ungeheuer und  Das Grüffelokind.

Voller Spannung verfolgten die Kinder die wunderbar vorgetragene Geschichte von Kathi Braun und ihrem Hase Frederick, die eigentlich schlafen wollen. Doch ein Geräusch hält sie wach. Es macht Plitsch! Platsch! Dann entdecken sie auf dem Fensterbrett ein weinendes Ungeheuer. Kathi und Frederick holen ihm alles, was es haben will: Sie suchen sein verlorenes Schnuffeltuch. Sie holen ihm eine Gute-Nacht-Milch. Sie besorgen ihm seine grüne Spezialmedizin. Aber das hilft alles nicht weiter.. Was hindert das Ungeheuer daran, ruhig zu schlafen? Die Kinder  mit in die Geschichte einbeziehend, verstand es Frau Bär Spannung bis zum Schluss aufzubauen.

Die in reimformgeschriebene Story vom Grüffelokind begeisterte die Kinder ebenfalls: Der dunkle Wald, so warnt der Grüffelo sein Kind, ist voller Gefahren, denn dort lebt die große, böse Maus. Grüffelokinder aber sind neugierig, deshalb schleicht sich das Grüffelchen eines Nachts aus der Höhle. Beherzt und mutig zieht es los, denn es will endlich wissen, ob es die böse Maus wirklich gibt. 

Nach den beiden Geschichten schlossen sich Gespräche mit den Kindern an. Zum Abschluss gab es für alle noch ein Gruppenfoto, ein Geschenk von Frau Bär sowie eine kleine Stärkung vom Büchereiteam.


Es war ein gelungener Vorlesetag und für uns vom Büchereiteam ein absolutes Highlight!